Wir nähern uns relativ zügig SCP-100-DE, und sollten mMn. einen Wettbewerb darum abhalten, wie es das Englische Wiki mit den Tausendern macht.
Wie im Chat bereits besprochen soll das Thema Sagen und Legenden aus dem deutschsprachigen Raum sein.
Ich würde sagen, wir starten den Wettbewerb sobald wir uns auf die Form geeinigt haben.
Dazu schlage ich folgende Konditionen vor:
- Thema ist Sagen und Legenden aus dem deutschsprachigen Raum, vorzugsweise der Heimatregion des Autors
- Jeder kann daran teilnehmen.
- Auch Gruppenarbeiten sind erlaubt.
- Es kann nur ein SCP pro User teilnehmen.
- Autoren einer Gruppenarbeit können nicht mit anderen SCPs teilnehmen.
- Es gibt keine Einschränkungen des Umfangs, alles ist erlaubt.
- Es ist erlaubt, Feedback einzuholen.
- Wer offensichtlich schädliches Feedback gibt, wird disqualifiziert.
- Es ist nicht erlaubt seinen eigenen Eintrag zu bewerten (das kann und wird nachgeprüft werden).
Der Wettbewerb wird wie folgt durchgeführt:
- Zunächst findet für Zeitraum X eine Schreibphase statt, in welcher die teilnehmenden SCPs in der Sandbox geschrieben werden, und Feedback eingeholt werden kann.
- Ab einem bestimmten Datum können die SCPs ins Wiki eingestellt werden.
- Es wird unter der URL scp-100-de-TITEL erstellt, im Wettbewerbsthread angekündigt und mit scp-100-de getaggt.
- Für Zeitraum Y können die Einträge bewertet werden, Änderungen die über kleine Korrekturen hinaus gehen, sind dann aber nicht mehr möglich, erst wieder nach Abschluss des Wettbewerbs.
- Es zählt die Zahl der Bewertungen. Wer am Ende des Wettbewerbs die höchste Bewertung hat, bekommt den Platz SCP-100-DE. Alle anderen Teilnehmer können sich nacheinander einen Platz zwischen 101 und 199 aussuchen.
- Danach wird der Bereich für alle freigegeben.
Ich würde sagen, für Zeitraum X und Y nehmen wir jeweils 3 Wochen. Oder meint ihr das wir für die Bewertung mehr Zeit zur Verfügung stellen sollten?
Und wie sollen wir mit der sonst obligatorischen Freigabe von SCPs umgehen?
Edit:// Wir sollten auch überlegen, ob wir die Erkennbarkeit der Sage voraussetzen (also das die Sage entweder offensichtlich sein muss, oder der Autor die Sage benennen und ggf. verlinken muss (um den realen Bezug herstellen zu können)).
Und ob wir Sagen aus dem nicht-deutschen Raum zulassen, wenn ein User seine Wurzeln im nicht-deutschsprachigen Ausland hat (was ich befürworten würde).